Bürogemeinschaft der Entsorgergemeinschaften Nord

Wer wir sind

Über uns

Wer sind wir ?

Die Entsorgergemeinschaften Nord:

  • Entsorgergemeinschaft Großraum Hamburg e.V. (EGH),
  • Entsorgergemeinschaft Schleswig-Holstein e.V. (EGSH)
  • Entsorgergemeinschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (EGMV)
  • Entsorgergemeinschaft Niedersachsen und Bremen e.V. (EGNB)
sind Vereinigungen von abfallwirtschaftlichen Betrieben in Norddeutschland. Etwa 100 zertifizierte Abfallwirtschaftsunternehmen mit rund 5000 Beschäftigten gewährleisten in den 1996 behördlich anerkannten Entsorgergemeinschaften Entsorgungssicherheit auf hohem Niveau. An 130 Standorten in Norddeutschland reicht das Spektrum dabei vom kleinen 5-Mann-Betrieb bis zum Konzern.

Die Entsorgergemeinschaften Nord sind die Interessenvertretung des Mittelstandes der Abfallbranche in Norddeutschland. Durch die vertrauensvolle Kooperation mit den Entscheidungsträgern in den Kommunen, der Wirtschaft, den Verbänden, den Behörden und der Politik wird eine nachhaltige Abfallwirtschaft umgesetzt und weiter entwickelt.

Fast alle Mitglieder der Gemeinschaften sind als Entsorgungsfachbetrieb zertifiziert. Sie garantieren nicht nur eine gesetzeskonforme Entsorgung des Abfalls, sondern auch eine konsequente Ressourcenschonung im Sinne des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes.

Die Entsorgergemeinschaften werden vertreten durch ihre Vorstände und ihre Geschäftsführung

Hier finden Sie die Regularien der Entsorgergemeinschaften zum Download

    mit jeweils folgenden Inhalten:
    1. Satzung
    2. Überwachungsverfahren
    3. Qualitätsstandards
    4. Schiedsorgane
    5. Mitgliederlisten


Aufgaben und Ziele

Über die eigentliche Tätigkeit der Zertifizierung und Überwachung der Mitgliedsbetriebe hinaus, bieten die Entsorgergemeinschaften ihren Mitgliedsunternehmen weitere Leistungen an. Dazu zählen:

  • Durchführung von behördlich anerkannten Fortbildungsmaßnahmen, Schulungen und Seminaren zu aktuellen abfallwirtschaftlichen Themen. Planung und Durchführung von Inhouse-Seminaren
  • Öffentlichkeitsarbeit über Ziele, Aufgaben und Tätigkeiten der Entsorgergemeinschaften sowie das Leistungsangebot der Mitgliedsunternehmen
  • Unterhaltung eines digitalen Informationsdienstes für die Mitgliedsunternehmen über aktuelle Entwicklungen im Abfall- und Genehmigungsrecht
  • fachliche Unterstützung der Mitglieder bei individuellen Genehmigungsverfahren durch die Geschäftsstelle der Entsorgergemeinschaften.
  • Ansprechpartner Nr.1 für die zuständigen Landesbehörden und die Politik.
  • Interessenvertretung der Abfallbranche in Norddeutschland mit dem Schwerpunkt der Bauabfall- und Gewerbeabfallentsorgung.
  • Einwerben von Privilegien für Entsorgungsfachbetriebe zur Sicherung der Entsorgungsinfrastruktur.
Diese Webseite verwendet Cookies. Alles zum Thema Datenschutz